Zielgruppen verstehen: Empathie, Nutzen und Barrieren
Arbeiten Sie mit Personas, die konkrete Lebensrealitäten spiegeln: Pendlerin, die Zeit sparen will; Eltern mit Budgetfokus; Early Adopter mit Technikliebe. Formulieren Sie Nutzen, der zu ihren Alltagssituationen passt, statt moralisch zu belehren.
Zielgruppen verstehen: Empathie, Nutzen und Barrieren
Wählen Sie Worte und Bilder, die respektvoll und inklusiv sind. Zeigen Sie echte Menschen und Kontexte, keine perfekten Studioszenen. Vermeiden Sie Schuldgefühle, setzen Sie auf Ermächtigung, kleine Schritte und gemeinsam erreichbare Ziele.
Zielgruppen verstehen: Empathie, Nutzen und Barrieren
Nutzen Sie Umfragen, offene Fragen in Posts und kurze Interviews, um Sprache, Belege und Bequemlichkeit zu testen. Laden Sie Leserinnen und Leser ein, konkrete Hürden zu beschreiben – und zeigen Sie, wie Sie darauf reagieren.